rebuy: Nachhaltige Finanzierung für den europäischen Marktführer

26.02.2025 Nachhaltige Finanzierung

rebuy setzt auf Kreislaufwirtschaft und Wachstum

rebuy ist europäischer Marktführer für gebrauchte Elektronik und Medien mit über 5 Millionen Kunden und Kundinnen. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin bringt die Idee der Kreislaufwirtschaft erfolgreich zum Leben, indem es gebrauchten Geräten und Medien ein zweites Leben schenkt. Verkäufer können ihre alten Produkte auf der Website anmelden, ein Angebot erhalten und die Artikel einschicken. Bei rebuy werden die Geräte für den Weiterverkauf aufbereitet: ausgepackt, gereinigt, aufgeladen und der Speicher gelöscht. Anschließend führen spezialisierte Mitarbeiter, unterstützt durch Robotertechnik, eine technische und optische Prüfung durch, um den Zustand des Geräts zu ermitteln und seinen Wert zu bestimmen. Nach Abschluss der Aufbereitung gelangen die Produkte in den Verkauf, wo interessierte Käufer auf der Plattform fündig werden können. Durch diesen Kreislaufgedanken leistet rebuy einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem alte Elektronik und Medien ressourcenschonend wiederverwendet werden.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Würth Leasing

Das Re-Commerce-Unternehmen, das mit einem Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro auf starkem Wachstumskurs ist, arbeitet seit Juli 2023 mit Würth Leasing zusammen. Die Kooperation kam über den persönlichen Kontakt von unserem Key Account Manager Knut Seide zu Geschäftsführer Herrn Loock zustande, die sich bereits seit 2019 kennen. Im Rahmen dieser vertrauensvollen Zusammenarbeit wurde ein Leasingvertrag für 18 Tablarlifte und einige Förderbänder abgeschlossen, die zur Lagerung und Bewegung von Millionen von Medien, wie z.B. Bücher, eingesetzt werden.

 

Kreative Lösungen für ein wachsendes Unternehmen

Das Projekt für rebuy stellte eine besondere Herausforderung dar, da es sowohl die speziellen Assets als auch das starke Wachstum des Unternehmens berücksichtigte. Unser Kollege Knut Seide fand jedoch durch kreative Ansätze, insbesondere bei der Ratenstruktur und Besicherung, die passende Lösung. In der beeindruckenden Produktionsstätte von rebuy werden jährlich rund 10 Millionen verschiedene Medien ausgepackt, aufbereitet, gelagert, verpackt und verschickt – ein Prozess, der bereits stark digitalisiert ist.

Mit einem Finanzierungsvolumen von 1,5 Millionen Euro unterstützte die Würth Leasing das Wachstum des Unternehmens. Die Anforderungen waren hoch: Die Re-Commerce-Branche entwickelt sich rasant, und rebuy wächst kontinuierlich. Die spezifischen Assets, wie die Tablarlifte und Förderbänder, erforderten eine flexible Finanzierungslösung, die sich an die logistischen Bedürfnisse und das nachhaltige Geschäftsmodell von rebuy anpasste.

Letztendlich gelang es der Würth Leasing – allen voran natürlich Knut Seide - durch innovative und maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle das Projekt erfolgreich abzuschließen und rebuy in seinem nachhaltigen Wachstum weiter zu unterstützen

Thomas Loock, CFO und Geschäftsführer rebuy recommerce GmbH

"Mit unserer Investition in eine zukunftsorientierte Intralogistik-Technologie konnten wir eine neue Partnerschaft mit Würth-Leasing etablieren. Unser Ansprechpartner, Herr Seide, unterstützte uns in vorbildlicher Weise und ermöglichte somit diese für rebuy wichtige strategische Investition. Der Austausch unter anderem zu recht detaillierten und technischen Sachverhalten zeigte ein hervorragendes Geschäftsverständnis und bestätigte uns in der Wahl für Würth-Leasing."


Zurück

Die Würth Leasing

Die Würth Leasing GmbH & Co. KG wurde 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Eislingen. Das Unternehmen entwickelt objekt- und kunden­spezifische Finanzierungs­lösungen in verschiedenen Geschäfts­bereichen:

Zusammen mit der 100-prozentigen Tochterfirma Würth Truck Lease GmbH betreuen über 210 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an mehreren Standorten über 10.000 Kunden mit einem Finanzierungs­volumen von mehr als € 1,2 Milliarden.

Logo von Würth Leasing

Finanzierungs­lösungen by Würth

Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in ihrem Kerngeschäft, dem Handel mit Montage- und Befestigungs­material. Sie besteht aktuell aus über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern und beschäftigt über 88.000 Mitarbeitende. Davon sind rund 45.000 Mitarbeitende im Vertrieb.

Im Kerngeschäft, der Würth-Linie, umfasst das Verkaufs­programm für Handwerk und Industrie über 125.000 Produkte: von Schrauben, Schrauben­zubehör und Dübeln über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeits­schutz.

Die Allied Companies – Gesellschaften des Konzerns, die an das Kerngeschäft angrenzen oder diversifizierte Geschäfts­bereiche bearbeiten – ergänzen das Angebot um Produkte für Bau- und Heimwerkermärkte, Elektro­installations­material, elektronische Bauteile (z. B. Leiterplatten) sowie Finanz­dienst­leistungen. Sie machen über 40 Prozent des Umsatzes der Würth-Gruppe aus.