Gruppe von Männern und Frauen stehen lachend zusammen
Würth Leasing Soziale Verantwortung

Unsere Verantwortung bestimmt unser Handeln

Wir übernehmen Verantwortung und engagieren uns auf unterschiedliche Weise für unsere Kunden, Mitarbeitenden und für die Gesellschaft. Wir setzen uns für unsere Kunden ein, arbeiten ehrlich und vertrauensvoll.

Als verantwortungsvoller Arbeitgeber investieren wir in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, denn sie sind unser größtes Gut. Als Teil der Gesellschaft unterstützen wir Initiativen und Vereine, die sich dem Gemeinwohl widmen.

Gegenseitiges Vertrauen, Berechenbarkeit, Ehrlichkeit und Geradlinigkeit nach innen und außen sind Grundprinzipien, die in der Würth-Gruppe fest verankert sind. Das Bekenntnis zu diesen Werten finden Sie bereits in der von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth verfassten Firmenphilosophie aus den 1970er Jahren.

Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung aller geltenden Regeln und Gesetze, sondern auch um eine entsprechende innere Haltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein wesentlicher Baustein für den nachhaltigen Unternehmenserfolg der Würth-Gruppe ist. Deshalb übernehmen wir Verantwortung.

Und genau diese innere Haltung wollen wir fördern. Gleichzeitig fordern wir damit auch die strikte Einhaltung aller geltenden nationalen und internationalen Regeln und Gesetze. Um dies sowohl unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch unseren Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern transparent zu machen, haben wir auf der Grundlage unserer Unternehmenswerte konkrete Verhaltensregeln abgeleitet, die wir im Code of Compliance der Würth-Gruppe nochmals zusammengefasst haben.


Würth Leasing Soziales Engagement

Soziales Engagement der Würth Leasing

Das soziale Engagement der Würth Leasing steht bei uns im Fokus und wird durch die erfolgreichen Social Days eindrucksvoll unterstrichen. Im Rahmen dieser Aktionstage engagieren sich die Mitarbeitenden aktiv in vielfältigen gemeinnützigen Projekten, um einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Ob durch Unterstützung sozialer Einrichtungen, Umweltprojekte oder direkte Hilfe für Bedürftige – die Würth Leasing zeigt, wie wichtig Verantwortung und Zusammenhalt über das Tagesgeschäft hinaus sind. Dieses Engagement spiegelt nicht nur die Unternehmenskultur wider, sondern inspiriert auch andere, einen Unterschied zu machen.

02. Mai – Social Day in Ratingen

Unterstützung beim Bau von Fußballtoren für die Kinderbetreuung der evangelischen Kirchengemeinde.

06.Mai – Social Day in Kirchheim

Social Day bei der Lebenshilfe in Kirchheim mit gemeinsamem Basteln und Handwerken.

16.Mai – Social Day in Weckelweiler

Gemeinsam mit 15 Kolleginnen und Kollegen wurde tatkräftig das Projekt tier.welt.leben unterstützt.

27.-29. MAI – SOCIAL DAY IN Göppingen

An mehreren Tagen wurde gemeinsam wurde die Essensausgabe der Tafel unterstützt.

22. Juni – SOCIAL DAY IN Adelsdorf

Mit unserer Hilfe fand erstmalig ein Tag der offenen Tür für therapeutisches Reiten statt.

06. Juli – SOCIAL DAY IN Eislingen

Teilnahme beim Inklusions-Firmenfußballturnier der Pusch-Data GmbH. Ein Tag im Zeichen der Inklusion.

30. Juli – SOCIAL DAY IN Sammatz

Bei 31 Grad waren unsere Hamburger Kolleginnen und Kollegen auf dem Michaelshof im Einsatz.

30. Juli – SOCIAL DAY IN Winterhausen

In der Kite Rappelkiste wurde fleißig gehandwerkelt und einige Igelhäuschen gebaut.

18. September – SOCIAL DAY IN Schorndorf

Das SOS-Kinderdorf in Schorndorf wurde tatkräftig beim Terrassen bau unterstützt.


Grafik einer Sprechblase mit Megaphon und der Aufschrift speak up und sprich's an

Reporting Hotline SpeakUp

Mit unserem Code of Compliance bekennen wir uns zu einem integren Verhalten im Umgang miteinander sowie mit unseren Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern. Untersuchungen zeigen, dass häufig Hinweise Dritter zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen führen. Deshalb haben wir ein System eingerichtet, mit dem uns neben Beschäftigten der Würth-Gruppe auch Dritte Hinweise auf kriminelle Handlungen und sonstige schwerwiegende Compliance-Verstöße geben können. Hierbei handelt es sich um das internetbasierte BKMS-System (Business Keeper Monitoring System).

Wenn Sie uns über dieses System einen Hinweis geben möchten, können Sie dies namentlich oder anonym tun. Da wir die offene Kommunikation suchen, möchten wir Sie jedoch ermutigen, bei Hinweisen Ihren Namen zu nennen. Wir werden Ihre Angaben in jedem Fall streng vertraulich behandeln und die schutzwürdigen Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.

Bitte legen Sie sich ein Postfach im BKMS-System an, über das wir Sie kontaktieren können. Dies ist wichtig, falls Rückfragen entstehen oder Sie Ihre Meldung später mit weiteren Informationen ergänzen möchten. Die Kommunikation über das Postfach kann – sofern gewünscht – auch anonym erfolgen.

Das System dient ausschließlich dazu, auf vermutete wirtschaftskriminelle Handlungen oder definierte, schwerwiegende Compliance-Verstöße in der Würth-Gruppe aufmerksam zu machen. Ein Missbrauch zu anderen Zwecken kann einen Straftatbestand darstellen.


Soziales Engagement ist bei Würth besonders wichtig!

Als Mitglied der Würth-Gruppe engagieren wir uns auch im Breitensport, in der Kunst und in der Förderung von Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Namensgeber und Unternehmer Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth gründete 1985 in Künzelsau die weltweit erste Kombination eines Verwaltungsgebäudes mit einer Kunstgalerie.1987 rief er die Stiftung Würth zur Förderung von Kultur und Wissenschaft ins Leben. 2006 wurde rechtzeitig zum neuen Schuljahr die Freie Schule Anne-Sophie von der Stiftung Würth in Künzelsau gegründet, die nach großem Erfolg im Jahr 2011 auch einen zweiten Standort in Berlin eröffnete.

Kunsthalle Würth
Skispringer Team
Fußball Tribühne
SOD Team
Dressen Streif
Nascar Rennen